LernTherapie

Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)
In unserer Lernpraxis bieten wir Kindern und Jugendlichen mit LRS die Möglichkeit an, das Lesen und Schreiben positiv zu verknüpfen. Wir vermitteln neue Lerntechniken und bauen ein eigenverantwortliches Lernverhalten auf, welches das Selbstvertrauen des Lernenden fördert.
Ablauf:
Erstgespräch: kostenfrei und unverbindlich
ZIEL
- Beim Erstgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und erfassen die Situation. Wichtig ist es, zu klären, welche Bedürfnisse und Erwartungen wir voneinander haben und die ersten Ziele festzusetzen.
1. Phase
Förderdiagnostik, Verlaufsdiagnostik (in ungefähr 5 Sitzungen)
ZIEL
- In den ersten Sitzungen stelle ich durch standardisierte und informelle Testverfahren den Entwicklungsstand und Förderbedarf Ihres Kindes fest.
Bedarfsanalyse: Gemeinsames Gespräch
ZIEL
- Wir besprechen die diagnostischen Ergebnisse und die gegenseitigen Beobachtungen. Wir schauen das weitere Vorgehen und setzen erste konkrete Ziele.
2. Phase
Diese Phase ist unterschiedlich lang, je nach Förderbedarf.
ZIEL
- Die Therapie umfasst 60 Minuten wöchentlich. Die Förderung beruht auf der Diagnostik der vorherigen Phase und zieht die Stärken und Fähigkeiten Ihres Kindes in Betracht. Es werden unter anderem bereits vorhandene Lernmuster, erlebter Lernfrust und altes Lernverhalten verarbeitet und neu verknüpft. Für die Durchführung der Lerntherapie werden wissenschaftlich fundierte Konzepte und Materialien benutzt.
Elternberatung:
- Als Teil der Lerntherapie finden in regelmäßigen Abständen Beratungsgespräche statt, bei denen wir uns über den aktuellen Stand der Lernsituation Ihres Kindes austauschen. Dabei erhalten Sie von mir Unterstützung und Beratung unter anderem zu den Themen Hausaufgaben- und Lernsituation zu Hause, Einfluss der Lernstörung auf andere Lebensaspekten, Bewältigung von Wutanfällen und Stresssituationen bzgl. des Lernens.
Abschlussgespräch:
- Der Erfolg einer Therapie hängt direkt von den erreichten Zielen ab. Bei diesem Gespräch blicken wir auf die erreichten Ziele zurück und reflektieren die gemeinsame Zeit.
Kosten:
250,00 € monatlich.
Darin enthalten sind:
- Förderdiagnostik und Verlaufsdiagnostik
- Lerntypentest
- Eine wöchentliche Therapiestunde
- Materialien zum Arbeiten für zu Hause
- Elternberatung
